Datenschutzrichtlinie


1. Allgemeine Bestimmungen

Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt die Art und Weise, wie unser Unternehmen personenbezogene Daten sammelt, verarbeitet und schützt. Sie gilt für alle Nutzer unseres Angebots in der Schweiz und entspricht den Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie den Bestimmungen des Schweizer Datenschutzgesetzes (DSG). Der Schutz Ihrer Privatsphäre und der verantwortungsvolle Umgang mit personenbezogenen Daten haben für uns höchste Priorität. Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie den hier aufgeführten Bestimmungen zu.


2. Welche Informationen wir sammeln

Wir erfassen personenbezogene Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen, beispielsweise bei der Anmeldung zu Kursen oder beim Ausfüllen von Formularen. Dazu gehören unter anderem Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Rechnungsadresse sowie Zahlungsinformationen. Zusätzlich erfassen wir automatisch technische Daten, wie IP-Adresse, Browsertyp, Zugriffszeitpunkt und besuchte Seiten. Diese Daten dienen ausschließlich der Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit, der Sicherheit und der statistischen Auswertung.


3. Wie wir Informationen verwenden

Die von uns gesammelten Daten werden für verschiedene Zwecke genutzt. Dazu gehören die Bereitstellung und Abwicklung unserer Dienstleistungen, die Kommunikation mit den Nutzern, die Abwicklung von Zahlungen sowie die Verbesserung unserer Angebote. Wir verwenden Ihre Daten ebenfalls, um Sie über neue Kurse, Veranstaltungen oder relevante Änderungen zu informieren, sofern Sie dem zugestimmt haben. Die Nutzung erfolgt stets im Einklang mit geltendem Recht und nur in dem Umfang, der für die Erfüllung unserer Leistungen erforderlich ist.


4. Datenschutz und Aufbewahrungsdauer

Wir treffen technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Missbrauch, Verlust oder Zerstörung zu schützen. Dazu gehören verschlüsselte Verbindungen, Zugriffsbeschränkungen und regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen. Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen verlangen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.


5. Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt ausschließlich, wenn dies zur Erfüllung unserer Dienstleistungen erforderlich ist, beispielsweise an Zahlungsdienstleister oder Partnerunternehmen im Rahmen der Kursorganisation. Eine Übermittlung an Behörden findet nur statt, wenn eine gesetzliche Verpflichtung besteht. Wir geben Ihre Daten niemals ohne Ihre Zustimmung an Dritte für Marketingzwecke weiter. Externe Partner, die Daten erhalten, sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzgesetze verpflichtet.


6. Verwendung von Cookies

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern, Inhalte individuell anzupassen und statistische Auswertungen zu ermöglichen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie können die Verwendung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers einschränken oder deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.


7. Rechte der Nutzer

Als Nutzer haben Sie verschiedene Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten. Dazu gehören das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und Datenübertragbarkeit. Sie können Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widerrufen. Darüber hinaus haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einzureichen. Wir sind verpflichtet, Anfragen unverzüglich zu bearbeiten und die Rechte der Betroffenen zu wahren.


8. Änderungen der Richtlinie

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit anzupassen, um Änderungen gesetzlicher Anforderungen oder unseres Angebots zu berücksichtigen. Die jeweils aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar. Nutzer werden bei wesentlichen Änderungen in geeigneter Form informiert. Mit der fortgesetzten Nutzung unserer Dienstleistungen nach einer Änderung erklären Sie sich mit den aktualisierten Bestimmungen einverstanden.


9. Zustimmung der Nutzer

Durch die Nutzung unserer Website und die Inanspruchnahme unserer Dienstleistungen erklären Sie sich ausdrücklich mit den Bedingungen dieser Datenschutzrichtlinie einverstanden. Sollten Sie mit den Bestimmungen nicht einverstanden sein, bitten wir Sie, unsere Website nicht zu nutzen. Ihre Zustimmung bildet die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß den geltenden Gesetzen in der Schweiz und der Europäischen Union.


🏢 InfoSec Pathway

📍 Badenerstrasse 549, 8048 Zürich, Schweiz

📞 +41 44 346 58 38

📧 relate@infosec-pathway.com


11.09.2025